Die stolze Hundemutter lässt keinen aus den Augen. Selbst wenn wir nur einen kurz zum wiegen herausnehmen, fängt sie gleich an zu fiepen.
Nun sind die Kleinen schon 3 Tage alt und wiegen alle über 500 Gramm. Unsere Moppelchen Frau Rosa und Herr Blau haben sogar schon die 600 Gramm-Marke durchbrochen.
Zum Reinigen der Wurfbox (auch wir als Züchter sind geruchsempfindlich :-))))
müssen alle Welpen regelmäßig die Wurfbox verlassen und auf den Wärmekissen in der Kiste verweilen, bis alles wieder gereinigt und mit frischen Auflagen ausgelegt ist. Das ist für Paula eine unverständliche Situation - war doch gerade alles so schön kuschelig warm, weich, feucht und nach ihren Welpen duftend :-)
Aber sie nimmt es mit etwas winseln hin und wacht mit Argusaugen!
17.04.2015
Alle Neune gedeihen prächtig, zerren unserer armen Paula unaufhörlich an den Zitzen und treten dabei fordernd am Zitzenhof herum, um den Milchfluss in Gang zu bringen - so eine gierige Meute :-)
Nun liegen gewichtsmäßig alle zwischen 600 gr und 700 gr und sollten täglich um die 10 % zunehmen. Eine große Aufgabe für unsere jetzt wieder zierliche Paula, deren Gesäuge prall gefüllt und schwer ist.
Die Nächte verbringen wir abwechselnd im Wach-Schlaf-Modus und stehen beim ersten Quicken der Kleinen "Gewehr bei Fuß".
20.4.2015
21.04.2015
Die A-chen haben nun alle ihr Geburtsgewicht verdoppelt und sind pumperlgesund. Wenn man sich die Bilder genau ansieht bemerkt man, dass Paula recht ausgemergelt ist. Ein paar Tage muss sie diese Strapazen noch ertragen, dann wird bei allen Neunen zugefüttert :-)
Die neuen Welpeneltern werden völlig verwöhnte Hunde von uns übernehmen. Ein tägliches Schmuseprogramm von nicht unerheblicher Dauer wird zu absolvieren sein, um den bisher gewohnten Bedarf zu decken. Jeder von uns sitzt regelmäßig in der Wurfkiste und kuschelt alle durch:-)
22.04.2015
Und wieder einmal lasse ich Haushalt Haushalt sein und genieße jeden Augenblick, wenn ich neben oder in der Wurfkiste sitze und einfach nur zusehe. Die Näschen schon schwarz, die Augen und Ohren noch geschlossen und völlig entspannt liegen die Kleinen nach dem Säugen in der Wurfkiste und warten einfach nur auf das nächste Magenknurren.
24.4.2015
Die Tage rasen dahin - einer NICHT wie der andere. Gestern sind zum ersten Mal Tränen geflossen- Verzweiflungstränen, keine Freudentränen.
Gegen Mittag lag Frau Rosa recht teilnahmslos in der Wurfkiste - Atmen schien nicht so richtig zu gelingen. Die Beinchen hingen kraftlos an ihr herunter - so langsam machte sich Panik bei mir breit. Was tun? Ein Arzt, der zu uns kam, war nicht zu erreichen. Die nächste Klinik 10 min mit dem Auto entfernt. Kein Nachbar, kein Familienmitglied zu erreichen (wie auch um diese Uhrzeit). Also kurzentschlossen (und schon in Tränen aufgelöst) mit Frau Rosa ab ins Auto und den Rest der Bande alleine zuhause in der Wurfkiste gelassen. Die Entscheidung, Frau Rosa einfach so über die Regenbogenbrücke gehen zu lassen, konnte ich nicht bringen. Volles Risiko.
In der Klinik angekommen konnten wir dann auch gleich ins Behandlungszimmer durchgehen. Die Ärztin untersuchte Frau Rosa eingehend - maß Temperatur, fühlte den Bauch ab. Und es kamen immer mehr Lebensgeister, die unsere kleine Rosa kämpfen ließen - und sie hat gewonnen. Schon eine Stunde später war sie wieder ganz die "ALTE", schob sich an die besten Zitzen und strafte mich Lügen. Welch ein Glück - sind uns diese kleinen Würmer doch sooooo ans Herz gewachsen.
Was es nun schlussendlich war? Das konnte auch die Ärztin nicht sagen. Vielleicht hatte sie sich verschluckt (eher unwahrscheinlich), vielleicht steckte ein Pups quer, der sich auf der Autofahrt und bei der Untersuchung gelöst hat - vielleicht hat Paula auch versehentlich auf sie getreten und es war etwas eingequetscht.....was immer es auch war - es ist vorüber und alle sind wieder quietschfidel.
Es kommt immer mal wieder vor, dass Welpen von ihrer Mutter eingequetscht werden - dafür gibt es in der Wurfkiste den Sicherheitsabstand. Dennoch passiert das häufiger - selbst wenn die Mutter nur durch die Wurfkiste geht - obwohl sie sehr vorsichtig ist.
Das ist der Grund, warum einer von uns jede Nacht neben der Wurfkiste schläft (oder eher döst - schlafen kann man das nicht nennen) - eben um solche Situationen nicht zu verpassen. Wir mussten auch schon mehrfach einschreiten. Das wird sich erst in 2-3 Wochen legen, wenn die Welpen kräftig genug sind, um sich selber zu befreien.
26.04.2015
Es ist so aufregend - die Welpen haben gestern die Äuglein geöffnet. Fast gleichzeitig versuchen einige ihr eigenes Körpergewicht zu stemmen und schon mal durch die Wurfkiste zu krabbeln. Vorsichtshalber haben wir schon mal das erste Element am Eingang eingeschoben - immer schön in der Wurfkiste bleiben :-) Erst wenn sie sich richig orientieren können dürfen die Welpen die Kiste verlassen.
28.04.2015
Bilder folgen :-)
Gestern haben die A-chen ihre erste Wurmkur erhalten, die sie sehr gut vertragen haben. Die Nacht verlief ohne Komplikationen - wie immer nicht ruhig, aber ohne besondere Vorkommnisse.
Allen geht es richtig gut - alles wie aus dem Bilderbuch :-)
29.04.2015
Das war vielleicht anstrengend:-) Heute gab es zum ersten mal ein Löffelchen Welpenfutter. Wie bei Babys auch, wird alles, was unbekannt und nicht aus einer warmen Zitze kommt, erstmal wieder vor das Mäulchen geschoben. Dort gelandet, wurde es auf Frauchens Bein geschmiert, von dem es dann ganz in Ruhe abgelutscht werden konnte. Ein Löffelchen für jeden gab es, um Magen und Darm ganz langsam daran zu gewöhnen. Mal sehen, was passiert :-)
02.05.2015
Heute war es soweit - unser erstes Mädchen hat ihr neues Zuhause gefunden und wohl gleich das große Los gezogen. Diese Hundeeltern waren die Ersten, die uns überhaupt aufgesucht haben - da war Paula noch nicht einmal läufig!!!! Sooooo lange hat dieses Paar auf ihre FRIEDA gewartet - das ist für uns ein unglaubliches Lob und Dankeschön. Wir sind sehr glücklich, dass Frau Lila in einigen Wochen sehnsüchtig erwartet und mit großer Sicherheit dort ein großartiges Leben haben wird. Das macht es für uns leichter (nicht leicht) loszulassen.
Auch ein Goldie-Boy ist schon auf Platz 1 einer neuen Familie - aber da hat ein Paar, das vorher auf der Warteliste war, noch Einspruchsrecht. Dennoch - ob es Herr......oder Herr.......wird, auch dieser junge Bursche hat unglaubliches Glück. Für ihn wurde ein Zaun gebaut, ein 3-wöchiger Familienurlaub abgesagt und der Haussegen hing ein bisschen schief - nicht zuletzt,weil wir zeitlich ein bisschen unflexibel sind. Wir sind keine gewerblichen Züchter - geben unseren Jahresurlaub gerne und freiwillig für die Aufzucht diese großartigen Welpen - aber länger als bis maximal 14.6.2014 können die Süßen einfach nicht bei uns bleiben, auch wenn wir eigentlich gar keinen hergeben wollen :-/
Herr Grün - ein goldiger Wonneproppen
04.05.2015
Ein wunderschönes laaaanges Wochenende ist zu Ende und die neue Woche beginnt ebenso aufregend, wie die letzte Woche aufgehört hat - eben alles unglaublich schön. Zu sehen, wie die Kleinen immer fester auf den Beinen stehen, den Brei gut vertragen und untereinander so liebevoll sind.
Es ist aber auch herzzerreißend, wenn die neuen Welpeneltern auf dem Sofa sitzen und ergriffen in die Welpenkiste gucken. Dieses Lächeln um die Mundwinkel, die etwas feucht werdenden Augen und die Gier, so ein Fellknäuel endlich auf dem Arm zu haben- herrlich :-)
Obwohl sich alle gegenseitig noch die Reste vom Körper gelutscht hatten und wohl auch der allgemeine Wunsch bestand weiterhin so großartig zu duften, verpasste ich jedem eine Ganzkörperdusche unter lauwarmem Wasser. So dürfte es zukünftig auch damit keine Schwierigkeiten geben denn insgesamt haben es alle sehr gut mitgemacht :-)
Dennoch ließ es sich nicht vermeiden alle mal kurz aus der Wurfbox in den Laufstall zu verfrachten, um die völlig verunstaltete (Sie wollen gar nicht wissen was auf so einer Unterlage innerhalb von wenigen Stunden alles passiert) Unterlage einer Hygienebehandlung zu unterziehen.
11.05.2015
Na wenn das kein aufregendes Wochenende war. Es stand Besuch der neuen Welpenbesitzer, Umzug in den Laufstall und noch die Eröffnung der Freiluftsaison an. Darüber hinaus durften wieder alle komplett duschen, weil Frauchen mal wieder nicht schnell genug beim "aufräumen" war. Gelegenheit beim Schopf ergriffen und ALLE sind kurz durchgelaufen :-((((( Das war blöd!!
Aber die ganze Familie war da - jeder hat einen Welpen in ein Handtuch gewickelt auf den Arm bekommen und los ging es ...
Das haben wir dann auch gleich zum Anlass genommen die Babykiste abzubauen und den Innenlaufstall zu aktivieren. Das war für die Kleinen eine große Aufregung ....
15.05.2015
Wie auf den Bildern schon zu erkennen ist sind die Kleinen enorm gewachsen und es herrscht richtig Trubel (....wenn sie wach sind :-)....)
Alle sind gesund, robust und fordern Zuneigung und Aufmerksamkeit - das ist soooooo toll
15.-17.5.2015
20.05.2015
Eine Tüte Mücken zu horten könnte unter Umständen weniger aufwändig sein......das Revier aus Stroh ist nicht mehr sicher :-) - nachdem einer vorgemacht hat, dass es ein Entkommen über die Hürde gibt, wurde es gleich von allen nachgemacht. Nun erfolgt der Umbau.....Bericht folgt.....
23.05.2015
Das ist unser Amadeus - da bleibt doch wohl kein Auge trocken
Jeder Tag mit unseren Blondies ist für uns eine große Freude. Wie man morgens bereits von 18 Augen erwartet wird - mit großem "Gebell" und wedelnden Ruten. Herrlich - soetwas zu erleben und für uns mit Sicherheit schöner als jedes Auto oder ein Urlaub......
25.05.2015
Pfingsten verwöhnt uns mit einem traumhaften Wetter und abgesehen von den Erholungsschläfchen, die schön geschützt im Haus gehalten werden, sind wir den ganzen Tag draußen. Die Goldies kämpfen um die blaue Muschel, um die Krabbelrolle und kurz darauf liegen sie schmusend in der Ecke.
Wir hatten auch schon 2 Mal Besuch von unseren Goldie-Freuden, die mit zwei ausgewachsenen Rüden (Thony und Balou aus Sarstedt - tolle Vertreter ihrer Rasse!!!) die Meute interessiert beäugt haben. Bemerkenswert war zunächst, dass die Großen vor den Kleinen zunächst gehörigen Respekt hatten :-) und auch aus der Spielstube geflüchtet sind. Das hat sich aber beim zweiten Besuch gelegt und alle haben harmonisch gespielt. Zumindest so lange, bis die Kleinen aufdringlich nach Zitzen gesucht oder ins Bein gezwickt haben :-)
25.05.2015
Auch unser Sonnenschein ist wieder tiefenentspannt und kaut zufrieden auf ihrem Ochsenziemer, während wir uns um die Brut kümmern
30.05.2015
Ein bisschen Wehmut macht sich breit. 2 Wochen noch, dann wird der Großteil unserer kleinen Familie bei uns ausziehen. Was sollen wir dann morgens ab 5.30 Uhr machen?
Dass Paula der SCHÖNSTE GOLDIE UNTER DER SONNE ist steht für uns ja ohnehin außer Frage. Aber gleich danach kommen die Welpen "von den Ahrberger Seen". Jeder für sich ist wunderschön, im Aussehen und im Charakter. Völlig entspannt, neugierig und freundlich.